Portrait Manfred Antonius Distel

Heinz Erhardt

Mein Leben - die Show

Mit Manfred A. Distel & Ensemble

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des unvergesslichen Komikers, Dichters, Musikers und Schauspielers Heinz Erhardt, einer Ikone der 1950er bis 1970er Jahre. Seine zeitlosen Gedichte, originellen Wortspiele, unvergesslichen Filme und legendären Bühnenauftritte sind längst Kult geworden.

Manfred Antonius Distel und sein Ensemble erwecken die Legende Heinz Erhardt mit viel Hingabe, Respekt und Liebe zum Detail wieder zum Leben. Distel hat dessen unverwechselbare Aussprache, Mimik und Gestik akribisch studiert und bringt sie in dieser einzigartigen Bühnenshow eindrucksvoll zur Geltung.

Freuen Sie sich auf Heinz Erhardts berühmte Sketche, Lieder und Gedichte, die ebenso zum Programm gehören wie spannende Einblicke in seine Lebensgeschichte – basierend auf der Biografie seiner Töchter Marita Malicke und Verena Haacker.

Ein Abend voller Humor, Nostalgie und Überraschungen! Entdecken Sie „Schmankerl“, die selbst eingefleischten Fans noch unbekannt sein dürften, und lassen Sie sich von einer Show verzaubern, die die Erinnerungen an einen der größten deutschen Unterhaltungskünstler wieder aufleben lässt.

Besetzung:

  • Manfred A. Distel als Heinz Erhardt
  • Conny Boes / Agnes Spitzbart – Biografin, Sketche & Gesang
  • Ana Cosme / Bernd Leichtfried – Klavier & Sketche

Das „spezielle“ der Show

Der große Unterschied zu anderen „Heinz Erhardt Shows“ und Darstellern ist darin zu finden, dass wir auch die Lebensgeschichte von Heinz Erhardt erzählen und beleuchten. Auch wie es zu einigen Gedichten kam, wird auf amüsante Weise erklärt.

Durch eine wunderbare Fügung habe ich nämlich seine jüngste Tochter kennengelernt. Sie heißt Marita Erhardt Malicke, wohnt in Brackenheim (D) und besuchte uns mit Ihrem Lebensgefährten bei einem Auftritt in Amstetten. Sie war restlos begeistert, und wir wurden richtig gute Freunde!

In mehreren privaten Gesprächen erfuhr ich so vieles von Ihrem „Papi“, was mir bis dahin nicht bekannt war. So eben auch die Entstehungsgeschichte des einen oder anderen Gedichtes.

Dadurch erfahren unsere Besucher viele Dinge aus „Erster Hand“!